Man darf sich zu Recht fragen, was die Aktionen rund um den Osborne-Stier auf Mallorca wirklich bedeuten sollen. Eine genaue Auskunft über die Aktionen am wohl berühmtesten Stier in Spanien kann keiner geben. Fest steht: Derzeit gibt es nirgends so einen großen Wirbel um den Osborne-Stier wie auf Mallorca.
Man darf eine Menge vermuten, warum der einzige Osborne-Stier auf Mallorca in der vergangenen Woche eine enorme Aufmerksamkeit auf sich ziehen musste. Das „Drama“ um den Stier begann, als Unbekannte ihn in den Farben des Regenbogens bemalten. Man vermutet, dass die Schwulenbewegung ein Zeichen setzen wollte. Ganz Spanien jedoch empfand das als Beleidigung und Verschandelung eines nationalen Kulturerbes. Interessanterweise jedoch bekam der Stier mit dem Bemalen seiner ursprünglich schwarzen Farbe, ein Geschlechtsmerkmal zugeteilt. Man glaubte, die einmalige Aktion wäre damit aus der Welt geschafft. Jedoch bereits am Donnerstag, 05.05.2011 erhielt der wahrlich einzige Osborne-Stier auf Mallorca und einziger Stier auf den gesamten Balearen Blümchenmotive. Die Schwarzfärbung folgte umgehend. Medien behaupten jetzt, dass hinter dieser Aktion Befürworter der Stierkämpfe stecken könnten. Zeitgleich fanden nämlich Unterschriftaktionen statt, die sich gegen den Stierkampf-Verbot in Katalonien richteten. Dazu wurden auch spanische Flaggen in den Umlauf gebracht. Letztendlich mutet die Aktion auf Unbeteiligte wie eine Art Werbekampagne für den Osborne-Stier auf Mallorca. Man darf davon ausgehen, dass in den nächsten Tagen viele Urlauber sich auf den Weg an die Straße nach Manacor machen werden, um nachhaltig den „Stier der Woche“ zu bewundern. Hat Mallorca nun ein neues Ausflugsziel für sich entdeckt?
Der Osborne Stier wurde einst nur als Werbeträger einer Weinbrandtmarke in Spanien überall im gesamten Land aufgestellt. Die Werbeaktion hatte einen solch großen Erfolg, dass der Stier heute ein Wahrzeichen Spaniens und sogar zum Kulturerbe Spaniens erklärt wurde. In fast allen Regionen Spaniens findet man die rund vier Meter großen Stiere. Allein in Andalusien sind 21, in Valencia 12 dieser Stiere am Straßenrand zu finden. Auf den Kanarischen Inseln findet man nur einen Stier. Auf den Balearen ist es Mallorca mit nur einem Osborne-Stier.
Katja Elflein
Datum: 09.05.2011
Zusatzinformationen
Manacor
Urlaub: Ferienhaus Manacor oder Ferienwohnung Manacor Urlaub in Manacor
|
||
![]() |
Manacor
Manacor lebt wie Inca auf Mallorca von seiner Industrie. Neben der Perlenfabrik bietet Manacor als zweitgrößte Stadt Mallorcas aber auch viele weitere Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub.
|
|
![]() |
Stierkämpfe auf Mallorca
Die Stierkämpfe auf Mallorca gehören zur spanischen Tradition und werden auch heute auf Mallorca noch regelmäßig zelebriert.
|
Letzter Artikel
Pauschalreisen
Pauschalreisen nach Mallorca
Die Baleareninsel Mallorca ist ein Synonym für Pauschalreisen und Tourismus aller spanischen Inseln. Ob...
Mit Hund auf Mallorca
Wer seinen Hund mit in den Urlaub auf Mallorca mitnehmen möchte, muss im Vorfeld gewisse Bedingungen erfüllen, um die Einreise des...
Last Minute Urlaub Mallorca
Das Stichwort „Last Minute Urlaub“ ist quasi untrennbar mit der Urlaubsinsel Mallorca verbunden. Denn als der Trend zu Last Minute...
Keine Kommentare